19. susanne toth

Shownotes

in dieser episode sprechen susanne toth und jürgen berlakovich über die notwendigkeit, dinge klar zu benennen, über jahreszeiten und melancholie sowie über susanne toths werdegang als poetin. themen sind außerdem die beat generation, ihre anfänge bei der sfd, sprache und songschreiben, die funktion von pseudonymen in der geschichte sowie die notwendigkeit einer eigenen, radikalen künstlerischen selbstbefragung und veränderung.

biografie:

geboren und aufgewachsen im burgenland. lebt und arbeitet in wien. dichterin, autorin, text-vortragende, literaturveranstalterin. seit 1998 kontinuierlich öffentliche lesungen und text-performances (u.a. mit improv. musik) im in- und ausland. schreibt und publiziert lyrik, kurzprosa, hörstücke, sprech-texte, experimentelle poesie, in deutscher und englischer sprache. ist mitglied bei der ig autorinnen autoren und bei der grazer autorinnen autorenversammlung.

einzelpublikationen (auswahl):

wir sind (gedichtbuch – feder & tinte – phantastische poesie. edition fabrik.transit, wien 2018)
gebrauchs/gut. oberfläche (hörbuch mit kompositionen von martina cizek. editon lex liszt 12, oberwart 2012)
gebrauchs/gut. oberfläche (gedichte und kurzprosa. edition lex listz 12, 2008)

sfd klassen: teilnahme u. a. an klassen von ed sanders und anne waldman.

sie hören eine aufzeichnung vom 04.09.2025

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.