17. peter rosei

Shownotes

in der aktuellen epsiode sprechen jürgen berlakovich und peter rosei über peter roseis werdegang und seine anfänge als autor. dabei denken sie über allgemeine ideologische einflüsse, gesellschaftliche verwerfungen sowie über aktuelle weltweite politische entwicklungen nach. gemeinsam reflektieren sie über die dauerhaftigkeit und relevanz literarischer werke, gehen der frage nach, was kunst und leben bedeutet, wo sich beide bereiche überschneiden und wo sie sich unterscheiden. peter rosei berichtet außerdem von seinen erfahrungen als lehrer in der schule für dichtung.

biografie:

peter rosei studierte rechtswissenschaften an der universität wien. von 1969 bis 1971 war er sekretär des wiener malers ernst fuchs. er veröffentlicht seit anfang der siebziger jahre ein umfangreiches literarisches werk: romane, erzählungen, hörspiele, essays und gedichte. peter rosei erhielt zahlreiche preise, darunter den franz-kafka-preis 1993, den großen preis der stadt wien 1996, das österreichische ehrenkreuz für wissenschaft und kunst 2007, das großes ehrenzeichen für verdienste um die republik österreich 2016. peter rosei lebt als freier schriftsteller in wien und auf reisen.

aktuelle publikationen u.a.:

  • karst (roman. residenz 2018)
  • die große straße (reiseaufzeichnungen. residenz 2019)
  • ich bin kein felsen, ich bin ein fluss (essays. sonderzahl 2020)
  • das märchen vom glück (residenz 2021)
  • das wunderbare leben (residenz 2023)
  • die geschichte geht weiter. ungemütliche essays (sonderzahl 2024)

sfd-klassen:

analoge klassen:

  • “vom schauen und schreiben. ermunterungen und strategievorschläge. prosa-, essay-, lyrikklasse”, april 1993
  • “porträt und selbstporträt”, september 1994
  • “LESEN, SCHAUEN, DENKEN, SCHREIBEN. ermunterungen, einstiege, praxis. lektüre. texterarbeitung. diskussion und kritik”, april 2010 >> info
  • "sprawl - übungen zur kurzprosa samt exkursionen in eine allgemeine theorie des erzählens”, oktober und dezember 2015 >> info
  • "der weg zu dir" prosamontagen: strategie und praxis, mai 2018 info >> sfd.at/rosei2018

digitale klassen:

sie hören eine aufzeichnungen vom 07.04.2025

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.